Blog

Zur sambaXP 2021 hat Björn Jacke, langjähriges Mitglied des internationalen Samba-Teams und AIX-Experte der SerNet, ein Tutorial veranstaltet. Wir stellen die Aufzeichnung von "SAMBA+ AIX in eine bestehende AD-Domäne integrieren"(nur englischsprachig) in unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.

Play-Button AIX-Tutorial

SAMBA+ AIX sind die Samba-Pakete der SerNet für das Unix-Betriebssystem AIX von IBM. Die Pakete haben nur minimale Abhängigkeiten von Drittanbieter-Bibliotheken oder anderen externen Paketquellen ­– bieten dafür aber viele Vorteile und unterstützen eine Vielzahl von Funktionen. Bitte schauen Sie sich die Grundlagen auf unserer SAMBA+ AIX Informationsseite an. Auch unser Team hilft Ihnen gerne bei Fragen oder um tiefergehende technische Details zu SAMBA+ AIX zu klären. 


SAMBA+ 4.14.4, 4.13.8 und 4.12.15 wurden von SerNet veröffentlicht. Die Software-Pakete für verschiedene SUSE- und Red Hat-Plattformen sowie für Debian GNU/Linux, Ubuntu und AIX sind ab sofort verfügbar. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um wichtige Sicherheitsupdates handelt. Betroffene Systeme sollten so schnell wie möglich aktualisiert werden.

Die folgenden Sicherheitslücken wurden behoben:

  • CVE-2021-20254: Negative idmap-Cache-Einträge können zu falschen Gruppeneinträgen im process token des Samba-Dateiservers führen

Details sind in den Release Notes zu Samba 4.14.4, Samba 4.13.8 und Samba 4.12.15 aufegführt.

SAMBA+ Pakete sind als Software-Abonnement erhältlich. Sie können im SAMBA+ Shop erworben werden, detaillierte Informationen und Preise sind unter https://shop.samba.plus aufgeführt. Die Abonnements werden auf unserer Plattform OPOSSO (https://oposso.samba.plus) verwaltet. Benutzer können ihre Abonnements hier aktivieren und die Zugangsdaten verwalten. Die neuen SAMBA+ Pakete sind in den bestehenden Abonnements enthalten.


SAMBA+ hat nun einen eigenen YouTube-Kanal. Zum Auftakt bieten wir zwei Playlists an:

  • sambaXP 2020: Alle Vorträge unserer ersten digitalen sambaXP gibt es hier zum Nachschauen. 
  • Vorträge der SerNet-Kolleg*innen: Zahlreiche Vorträge auf diversen Veranstaltungen sind über die Jahre aufgezeichnet worden. Hier haben wir diese zusammengestellt. 

Videos der sambaXP 2021 wird das Orga-Komitee ebenfalls im neuen YouTube-Kanal veröffentlichen. Außerdem sind weitere Inhalte zu Samba und SAMBA+ in Planung. Auch weitere Aufzeichnungen vergangener sambaXPs werden ihren Weg zu YouTube finden. Bis dahin sind alle Materialien bis hin zur ersten sambaXP 2002 in unserem Archiv


SAMBA+ 4.14.3 wurde von SerNet veröffentlicht. Software-Pakete für verschiedene SUSE- und Red Hat-Plattformen sowie für Debian GNU/Linux, Ubuntu und AIX sind ab sofort verfügbar.

Details können den Samba 4.14.3 Release Notes entnommen werden.

SAMBA+ Pakete sind als Software-Abonnement erhältlich. Sie können im SAMBA+ Shop erworben werden, detaillierte Informationen und Preise sind unter https://shop.samba.plus aufgeführt. Die Abonnements werden auf unserer Plattform OPOSSO (https://oposso.samba.plus) verwaltet. Benutzer können ihre Abonnements hier aktivieren und die Zugangsdaten verwalten. Die neuen SAMBA+ Pakete sind in den bestehenden Abonnements enthalten.


In seinem sambaXP 2020 Vortrag präsentierte Mairo Rufus seine Ergebnisse aus Googles Summer of Code 2019. Mit seinem Mentor, Samba-Team-Mitglied Aurélien Aptel, arbeitete Rufus an der Verbesserung von smbcmp. Er hat letztes Jahr seinen Master in Informatik am Polytechnic Yaounde, Kamerun, erhalten.

Zusammenfassung

smbcmp ist ein Cli-Tool zum Erstellen von Diffs zwischen zwei pcap-Dateien, die SMB-Pakete enthalten, und zum Rendern mit Curses. Für den ersten Teil des Projekts mussten wir bessere Diffs machen, indem wir die pdml-Ausgabe von Tshark verwendeten, und für den zweiten Teil haben wir eine GUI hinzugefügt und smbcmp auf Windows portiert.

Vortragsfolien

Über die Reihe "sambaXP 2020 Retrospektive"

In dieser Reihe präsentieren wir Aufnahmen der sambaXP 2020. Die 19. Auflage der internationalen Konferenz zur Open-Source-Software Samba fand vom 26. bis 28. Mai 2020 erstmals ausschließlich in digitaler Form statt. Aufgrund des geänderten Veranstaltungsformats und der Nutzung einer Online-Konferenzplattform kann Veranstalter SerNet alle Vorträge als Video zur Ansicht anbieten (Link).


Contact us
Kontakt
Deutsch English Français