Das Samba-Team bei SerNet hat einen weiteren wichtigen Meilenstein im STA-finanzierten Entwicklungsprojekt erreicht: Die Unterstützung für SMB Direct (RDMA) nimmt nun im Linux-Kernel Gestalt an. Dies markiert eine neue Ära für Samba – die Einführung von Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen mit geringer Latenz in die Open-Source-Welt. Mit Remote Direct Memory Access (RDMA) werden Daten direkt zwischen den Netzwerkadaptern von Client und Server übertragen, wodurch die CPU umgangen und die Latenz reduziert wird. Das Ergebnis: Leistung auf Unternehmensniveau, verfügbar in einem offenen, von der Community getragenen Stack.
159 Patches später
Die Entwicklung von SMB Direct erforderte eine tiefgreifende Kernel-Integration. Mit über 159 Patches vereinheitlichte das Samba-Team die bestehenden SMB Direct-Komponenten für Client und Server und ebnete damit den Weg für eine gemeinsame Socket-Schicht, die über die Socket-API in den Benutzerbereich exportiert und dann von Anwendungen wie Samba genutzt werden kann. Diese Grundlage ermöglicht die zukünftige Arbeit an der vollständigen SMB Direct-Unterstützung in smbd und smbclient sowie automatisierte Tests und Leistungsvalidierungen.
Mehrere Commits wurden bereits in den Haupt-Linux-Kernel integriert, weitere Arbeiten werden derzeit aktiv geprüft: ein Meilenstein, der durch die Zusammenarbeit zwischen Samba-Entwicklern, Kernel-Maintainern und der breiteren Linux-Community ermöglicht wurde.
Offene Leistung, souveräne Infrastruktur
SMB Direct ist mehr als nur ein technisches Upgrade. Es ist ein Schritt in Richtung digitaler Souveränität durch Leistung und Offenheit. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher Datenübertragungsfunktionen als freie Software ermöglicht Samba sichere, skalierbare Dateidienste ohne proprietäre Abhängigkeiten. Die Sovereign Tech Agency (STA) unterstützt diese Arbeit im Rahmen ihrer Mission, die offene digitale Infrastruktur und die technologische Resilienz Europas zu stärken.
Mit der Finanzierung durch die STA kann sich Samba auf die langfristige Architekturentwicklung konzentrieren, von der alle profitieren, von Unternehmen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.
Erfahren Sie mehr über das gesamte von der STA finanzierte Samba-Projekt und alle Meilensteine: https://samba.plus/stf-project


