Das Samba-Team von SerNet hat den vierten Meilenstein des von der Sovereign Tech Agency finanzierten Projekts erreicht: Regression Tests und Serveranpassungen für SMB3-UNIX-Extensions wurden erfolgreich abgeschlossen und integriert.
Dieser Meilenstein unterstützt das Ziel von Samba, die Semantik lokaler Dateisysteme über SMB bereitzustellen – insbesondere für Linux-Clients, aber mit dem Potenzial für eine breitere Anwendung in der Zukunft (z. B. macOS). Der erweiterte Funktionsumfang von SMB3 UNIX verbessert die Handhabung symbolischer Links, Dateiberechtigungen und Unix-spezifischer Metadaten beim Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk. Dadurch wird die Lücke zwischen dem traditionellen Unix-Verhalten und dem SMB-Protokoll geschlossen und die plattformübergreifende Kompatibilität verbessert. Umfangreiche Regressionstests stellen sicher, dass die jüngsten Verbesserungen keine unbeabsichtigten Nebeneffekte mit sich bringen.
Mit diesem Meilenstein kommt Samba der Bereitstellung eines nahtlosen, UNIX-ähnlichen Verhaltens über SMB3 näher. Alle Entwicklungen sind über die öffentlichen Samba-Repositorys verfügbar. Weitere Informationen über das gesamte Projekt und alle Meilensteine finden Sie unter: https://samba.plus/stf-project
Das Projekt und die laufende Entwicklung werden durch die Finanzierung der Sovereign Tech Agency ermöglicht, die kritische Open-Source-Infrastruktur unterstützt. SerNet hat die Finanzierung für Samba gesichert und verwaltet die Meilensteine.