Meilenstein 5.1: QUIC-Transport in Samba smbd ermöglicht
Samba unterstützt nun das Abhören des UDP-Ports 443 und ermöglicht damit eine QUIC-basierte Alternative zu herkömmlichen TCP-Verbindungen (Ports 445 und 139). Die Grundlagen dafür wurden mit der Integration des Linux-Kernel-QUIC-Treibers lxin/quic in die Netzwerk-Logik von Samba geschaffen. Damit kann Samba als sicheres „SMB-VPN“ fungieren, das sich ideal für Remote-Arbeit, mobilen Zugriff und Hochsicherheitsszenarien eignet.
Meilenstein 5.2: QUIC-Tests über socket_wrapper ermöglicht
Das Testen von QUIC-Implementierungen ohne Abhängigkeit von realen Netzwerkschnittstellen ist für eine schnelle, automatisierte Validierung von entscheidender Bedeutung. Das Team hat socket_wrapper, ein Tool, das Netzwerksockets über Unix-Domain-Sockets emuliert, erweitert, um die QUIC-Kommunikation mithilfe der Userspace-Bibliothek ngtcp2 zu simulieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Entwicklern, SMB über QUIC unter kontrollierten Bedingungen ohne Kernel-Abhängigkeiten zu testen.
Mit diesen beiden Meilensteinen macht Samba einen bedeutenden Schritt in Richtung vollständiger SMB-Unterstützung über QUIC und bietet eine moderne, sichere Transportschicht für die nächste Generation von Dateidiensten.
Erfahren Sie mehr über das gesamte Projekt und seine Meilensteine: https://samba.plus/stf-project