Blog

Agenda für die sambaXP 2022

Das Programm für die 21. sambaXP vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 steht. Das Orga-Komitee hat die Agenda der Veranstaltung auf der Konferenzseite https://sambaxp.org veröffentlicht. Dort ist auch die kostenfreie Registrierung möglich. Das Programm ist gefüllt mit spannenden Vorträgen für Entwickler*innen und Anwender*innen. Ein besonderer Dank geht an die diesjährigen Sponsoren GoogleMicrosoft und SerNet.

Die sambaXP wird auch im Jahr 2022 wieder rein virtuell stattfinden, um möglichst vielen Menschen weltweit die Teilnahme zu ermöglichen. Aus diesem Grund - und um den unterschiedlichen Zeitzonen Rechnung zu tragen - beginnt das Vortragsprogramm jeweils um 15 Uhr (MESZ).

Der Auftakt am 31. Mai gehört wieder dem traditionellen Samba-Workshop von Stefan Kania. Sein Tutorial (15:00 bis 21:30 Uhr MESZ, 450 Euro Teilnahmegebühr) behandelt die beiden Themen "Setting up GPOs with Samba" und "Disaster recovery of an Active Directory". Die eigentliche Konferenz wird von Jeremy Allison, Chairman der sambaXP, und Ralph Böhme (Teamleiter des Samba-Teams der SerNet) am 1. Juni ab 15 Uhr eröffnet.

Auch aus dem Samba-Team der SerNet GmbH kommen wieder einige Vorträge:

  • Volker Lendecke: Symlink races for dummies and how to deal with them
  • Stefan Metzmacher: Kerberos/Authentication Updates in Samba
  • Björn Jacke: Installing and running Samba on AIX
  • Ralph Böhme: smbd, what's next?

Ausführliche Abstracts zu allen Vorträgen finden Sie unter https://sambaxp.org. Aufzeichnungen der vergangenen sambaXPs sind auf YouTube verfügbar.


SAMBA+ 4.15.6 ist soeben veröffentlicht worden. Pakete für verschiedene SUSE- und Red Hat-Plattformen sowie für Debian GNU/Linux, Ubuntu und AIX sind jetzt verfügbar.

Diese Aktualisierungen beheben mehrere Probleme, die in den Release Notes für Samba 4.15.6 aufgeführt sind.

Zusätzlich werden die folgenden Probleme in den SAMBA+ Paketen gelöst:

  • Bug 14865 regression: uncached logon on RODC always fails once

Die zwischenzeitlich erschienenen 4.15.5 Versionen betreffen die folgenden Punkte:

  • Bug 14865: uncached logon on RODC always fails once
  • Bug 14984: changing the machine password against an RODC likely destroys the domain join
  • LDAP simple binds with non-cached users against RODCs (bugs 13879, 14641, 15001, 15003)
  • AD replication performance improvements: Reduce the security descriptor propagation time after the initial replication

SAMBA+-Pakete sind als Software-Abonnement erhältlich. Sie können im SAMBA+ Shop erworben werden, detaillierte Informationen und Preise sind unter https://shop.samba.plus aufgeführt. Die Abonnements werden auf unserer Plattform OPOSSO (https://oposso.samba.plus) verwaltet. Benutzer können hier ihre Abonnements aktivieren und die Zugangsdaten verwalten. Die neuen SAMBA+-Pakete sind in den bestehenden Abonnements enthalten.


sambaXP 2022

SerNet hat zwei wichtige Neuigkeiten zur sambaXP, die vom 31. Mai bis 2. Juni stattfinden wird. Erstens: Aufgrund der immer noch dynamischen Corona-Situation wird die sambaXP wieder als Online-Event ausgerichtet. Das ermöglicht es – unsere zweite Ankündigung – die Teilnahme nochmals kostenlos zu machen.

Tickets können bereits über die Konferenz-Website https://sambaxp.org gebucht werden. Der Call for Papers läuft noch bis Ende Februar – wir werden das Programm dann zeitnah veröffentlichen.

Die sambaXP 2022 wird von Google, Microsoft und SerNet gesponsert.


SAMBA+ 4.15.5, 4.14.12 und 4.13.17 Pakete wurden gerade von SerNet veröffentlicht. Es handelt sich um wichtige Sicherheitsupdates,  betroffene Systeme sollten so schnell wie möglich aktualisiert werden. Die Pakete sind für verschiedene SUSE- und Red Hat-Plattformen sowie für Debian GNU/Linux, Ubuntu und AIX verfügbar.

Die Pakete beheben die folgenden Probleme:

  • CVE-2021-44141: Information leak via symlinks of existence of files or directories outside of the exported share.
  • CVE-2021-44142: Out-of-bounds heap read/write vulnerability in VFS module vfs_fruit allows code execution.
  • CVE-2022-0336: Samba AD users with permission to write to an account can impersonate arbitrary services.

Details sind in den jeweiligen Release Notes für Samba 4.15.5, 4.14.12 und 4.13.17 aufgeführt.

SAMBA+-Pakete sind als Software-Abonnement erhältlich. Sie können im SAMBA+ Shop erworben werden, detaillierte Informationen und Preise sind unter https://shop.samba.plus aufgeführt. Die Abonnements werden auf unserer Plattform OPOSSO (https://oposso.samba.plus) verwaltet. Benutzer können hier ihre Abonnements aktivieren und die Zugangsdaten verwalten. Die neuen SAMBA+-Pakete sind in den bestehenden Abonnements enthalten.


SAMBA+ 4.15.4 ist soeben veröffentlicht worden. Pakete für verschiedene SUSE- und Red Hat-Plattformen sowie für Debian GNU/Linux, Ubuntu und AIX sind jetzt verfügbar.

Für die ARM-Plattform hat SerNet bereits Pakete für Debian-basierte Distributionen angeboten; jetzt sind auch RPMs für RHEL 8-basierte Distributionen für die ARM64/aarch64-Plattform verfügbar.

Diese Aktualisierungen beheben mehrere Probleme, die in den Release Notes für Samba 4.15.4 aufgeführt sind.

Zusätzlich werden die folgenden Probleme in den SAMBA+ Paketen gelöst:

  • Bug 14867: printing fixes after the MS KB5006670 fixes

SAMBA+-Pakete sind als Software-Abonnement erhältlich. Sie können im SAMBA+ Shop erworben werden, detaillierte Informationen und Preise sind unter https://shop.samba.plus aufgeführt. Die Abonnements werden auf unserer Plattform OPOSSO (https://oposso.samba.plus) verwaltet. Benutzer können hier ihre Abonnements aktivieren und die Zugangsdaten verwalten. Die neuen SAMBA+-Pakete sind in den bestehenden Abonnements enthalten.


Contact us
Kontakt
Deutsch English Français