Fügen Sie das SAMBA+ Paket-Repository zu Ihrem System hinzu
Auf https://oposso.samba.plus/how_to.php finden Sie alle verfügbaren Repository-Dateien. Wählen Sie die Vorlage 'sernet-samba-$VERSION.list' für Ihr System aus und kopieren Sie diese in das entsprechende Verzeichnis:
- für Debian/Ubuntu: /etc/apt/quellen.liste.d/
- für RHEL/CentOS: /etc/yum.repos.d/
- für SUSE/Leap: /etc/apt/sources.list.d/
- für Debian/Ubuntu: /etc/zypp/repos.d/
Dann ersetzen Sie bitte die "KEY"- und "PASSWORD"-Variablen in Ihrer Datei sernet-samba-$VERSION.list durch Ihren persönlichen Schlüssel und Ihr Passwort, die Sie im OPOSSO-Backend (https://oposso.samba.plus/subscription.php) festgelegt haben.
Neuere 'apt'-Versionen empfehlen, die Datei /etc/apt/auth.conf zu verwenden, um die Anmeldeinformationen anstelle der sources.list zu speichern. Für das SAMBA+-Repository wäre die folgende Zeile erforderlich:
'machine download.sernet.de/subscriptions/samba/ login KEY password PASSWORD'.
wobei "Key" und "Password" wieder durch Ihre persönlichen Daten ersetzt werden müssen.
Danach sollten Sie in der Lage sein, die Repositories zu aktualisieren, z.B. über
- 'apt update' Aktualisierung (Debian/Ubuntu)
- 'zypper ref' (SUSE/Leap)
SAMBA+ Installieren
SAMBA+ besteht aus zahlreichen Paketen. Welche Software-Pakete Sie benötigen, hängt von der Serverrolle ab, in der Sie Ihren Samba-Server betreiben wollen. Eine Liste aller Pakete und die entsprechende Beschreibung finden Sie in den Repository-Metadaten (z.B. https://download.sernet.de/subscriptions/samba/4.12/rhel/8/repodata/ für RHEL 8).
Zusätzlich können Sie die Paketinformationen mit den Paketmanager-Befehlen anzeigen, z.B. 'apt show sernet-samba' unter Debian/Ubuntu.
Updating/Upgrading SAMBA+
Es gibt regelmäßig größere und kleinere Upstream-Samba-Veröffentlichungen. (Einzelheiten zu den Upstream-Samba-Releasezyklen und den derzeit unterstützten Zweigen in der Samba Release Planung.)
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre laufende Samba-Version noch gewartet wird. Regelmäßige Updates werden aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen. SerNet empfiehlt in der Regel, "Maintenance Mode" Samba-Pakete auf Produktiv-Servern laufen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass manuelle Eingriffe erforderlich sind, um den "Maintenance-Modus" (siehe "SAMBA+ upgraden" weiter unten) einzuhalten! Das bedeutet, dass Sie alle 6 Monate die Versionsnummer in den Repository-Dateien an den aktuellen "Maintenance Mode" anpassen müssen. Andernfalls läuft auf den Systemen am Ende eine nicht unterstützte Samba-Version, die nach ~12 Monaten keine Sicherheitsupdates mehr erhält..
Updating SAMBA+
Geringfügige Aktualisierung bedeutet, dass sich der erste und zweite Teil der Versionsnummer nicht ändert (z.B. 4.13.1 -> 4.13.2). Um auf eine neuere Minor-Version zu aktualisieren, können Sie einfach das Paketverwaltungssystem Ihres Systems benutzen, um die neuen Paketaktualisierungen zu installieren. Es ist durchaus sinnvoll, vor einem Update die Versionshinweise der neuen Version zu lesen.
Im SAMBA+ Newsletter und im SAMBA+ Blog stellt SerNet wichtige Informationen einschließlich der Release-Notes zu neuen SAMBA+-Paketen zur Verfügung.
Upgrading SAMBA+
Ein Upgrade bedeutet, auf eine neue Hauptversion umzusteigen (der erste und/oder zweite Teil der Versionsnummer ändert sich). Es wird dringend empfohlen, das Upgrade Ihres individuellen Samba-Setups in einer Testumgebung zu testen! Bitte lesen Sie zumindest die ersten Versionshinweise jeder neuen Hauptversion (z.B. wenn Sie von Samba 4.10.4 auf 4.13.2 upgraden, lesen Sie zumindest die Versionshinweise von Samba 4.11.0, 4.12.0 und 4.13.0). Besonders der Abschnitt "UPGRADING" ist sehr wichtig. Auch das Ausführen von 'testparm' nach einem Upgrade wird empfohlen, das sich über veraltete oder bereits entfernte Optionen in Ihrer Samba-Konfiguration beschwert.
Um ein Upgrade durchzuführen, müssen Sie die Repository-Dateien manuell übernehmen, um auf den neuen Repository-Pfad zu wechseln (z.B. 4.12 -> 4.13). Dies geschieht nicht automatisch, da es sich um eine aktive Entscheidung des Administrators handeln muss. Danach können Sie Ihr Repository aktualisieren und mit der Installation der neuen Version wie gewohnt fortfahren.
How-to Inhalt
SAMBA+ kaufen
>> Kauf einer Subskription
>> Aktivieren einer Subskription
>> Verlängern einer Subskription
SAMBA+ installieren
>> Repository hinzufügen
>> Installation von SAMBA+
>> Update/Upgrade
SAMBA+ einrichten
>> SAMBA+ als Standalone-Server
>> SAMBA+ AD-Domänencontroller
>> SAMBA+ Domänen-Mitgliedsserver
>> SAMBA+ CTDB-Clusterknoten
SAMBA+ AIX nutzen
>> Installations-Grundlagen
>> Init Scripts und Aktivierung
SAMBA+ Container nutzen
>> Erste Schritte
>> Standard-Administrationskonto
>> Dateifreigaben und ACLs
>> Standalone-Server
>> Member-Server
>> Update des Containers
>> Netzwerk-Konfiguration
>> Umgebungs-Variablen
SAMBA+ Shop
Kaufen und verwalten Sie Software-Subskriptionen. Abonnements für SAMBA+ sind für ein, zwei und drei Jahre im SAMBA+ Shop erhältlich.