SAMBA+ installieren

SAMBA+ Installieren

SAMBA+ besteht aus zahlreichen Paketen. Welche Software-Pakete Sie benötigen, hängt von der Serverrolle ab, in der Sie Ihren Samba-Server betreiben wollen. Eine Liste aller Pakete und die entsprechende Beschreibung finden Sie in den Repository-Metadaten (z.B. https://download.sernet.de/subscriptions/samba/4.18/rhel/8/repodata/ für RHEL 8).

Zusätzlich können Sie die Paketinformationen mit den Paketmanager-Befehlen anzeigen, z.B. 'apt show sernet-samba' unter Debian/Ubuntu.

 

Updating/Upgrading SAMBA+

Es gibt regelmäßig größere und kleinere Upstream-Samba-Veröffentlichungen. (Einzelheiten zu den Upstream-Samba-Releasezyklen und den derzeit unterstützten Zweigen in der Samba Release Planung.)

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre laufende Samba-Version noch gewartet wird. Regelmäßige Updates werden aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen. SerNet empfiehlt in der Regel, "Maintenance Mode" Samba-Pakete auf Produktiv-Servern laufen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass manuelle Eingriffe erforderlich sind, um den "Maintenance-Modus" (siehe "SAMBA+ upgraden" weiter unten) einzuhalten! Das bedeutet, dass Sie alle 6 Monate die Versionsnummer in den Repository-Dateien an den aktuellen "Maintenance Mode" anpassen müssen. Andernfalls läuft auf den Systemen am Ende eine nicht unterstützte Samba-Version, die nach ~12 Monaten keine Sicherheitsupdates mehr erhält..

Updating SAMBA+

Geringfügige Aktualisierung bedeutet, dass sich der erste und zweite Teil der Versionsnummer nicht ändert (z.B. 4.13.1 -> 4.13.2). Um auf eine neuere Minor-Version zu aktualisieren, können Sie einfach das Paketverwaltungssystem Ihres Systems benutzen, um die neuen Paketaktualisierungen zu installieren. Es ist durchaus sinnvoll, vor einem Update die Versionshinweise der neuen Version zu lesen.

Im SAMBA+ Newsletter und im SAMBA+ Blog stellt SerNet wichtige Informationen einschließlich der Release-Notes zu neuen SAMBA+-Paketen zur Verfügung.

Upgrading SAMBA+

Ein Upgrade bedeutet, auf eine neue Hauptversion umzusteigen (der erste und/oder zweite Teil der Versionsnummer ändert sich). Es wird dringend empfohlen, das Upgrade Ihres individuellen Samba-Setups in einer Testumgebung zu testen! Bitte lesen Sie zumindest die ersten Versionshinweise jeder neuen Hauptversion (z.B. wenn Sie von Samba 4.10.4 auf 4.13.2 upgraden, lesen Sie zumindest die Versionshinweise von Samba 4.11.0, 4.12.0 und 4.13.0). Besonders der Abschnitt "UPGRADING" ist sehr wichtig. Auch das Ausführen von 'testparm' nach einem Upgrade wird empfohlen, das sich über veraltete oder bereits entfernte Optionen in Ihrer Samba-Konfiguration beschwert.

Um ein Upgrade durchzuführen, müssen Sie die Repository-Dateien manuell übernehmen, um auf den neuen Repository-Pfad zu wechseln (z.B. 4.12 -> 4.13). Dies geschieht nicht automatisch, da es sich um eine aktive Entscheidung des Administrators handeln muss. Danach können Sie Ihr Repository aktualisieren und mit der Installation der neuen Version wie gewohnt fortfahren.

 

Contact us
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gern bei allen Fragen zu Samba-Produkten und -Dienstleistungen der SerNet – persönlich und individuell auf Sie zugeschnitten.

Sie erreichen uns direkt telefonisch unter +49 551 370000-0
oder in den USA unter +1 (415) 248-7818.
Mailen Sie uns an sales@remove-this.sernet.com.

Kontaktieren Sie uns!

linke Spalte
rechte Spalte
captcha
* Pflichtfelder
Deutsch English Français